In diesem Artikel analysieren wir das Eloxalverfahren von Aluminium, seine Anwendungen und warum immer mehr Fachleute sich für dieses Material entscheiden.

Inhaltsverzeichnis:
- Was ist eloxiertes Aluminium und warum ist es so beliebt
- Der Eloxalprozess von Aluminium
- Hauptanwendungsbereiche von eloxiertem Aluminium
- Häufig gestellte Fragen zu eloxiertem Aluminium
- Profall: Spezialisierung auf eloxierte Aluminiumprofile und -bearbeitung
- Beratung oder individuelles Angebot anfordern
Was ist eloxiertes Aluminium und warum ist es so beliebt
Eloxiertes Aluminium ist Aluminium, das einem elektrochemischen Verfahren unterzogen wurde – der sogenannten Eloxierung –, bei dem die oberste Metallschicht verändert wird, um sie widerstandsfähiger gegen Korrosion, Abnutzung und Witterungseinflüsse zu machen.
Im Gegensatz zu unbehandeltem Aluminium, das im Laufe der Zeit oxidiert, weist eloxiertes Aluminium eine kompakte Oberfläche auf, die durch eine künstlich erzeugte dünne Oxidschicht geschützt ist. Das macht es besonders geeignet für Bereiche, in denen Haltbarkeit, Ästhetik und Widerstandsfähigkeit entscheidend sind: Bauwesen, Möbel, Automobilbranche, Elektronik und Architektur.
Der Eloxalprozess von Aluminium
Das Eloxieren ist ein kontrolliertes elektrochemisches Verfahren, bei dem die Aluminiumoberfläche verändert wird, um ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen – ohne die innere Struktur des Materials zu beeinflussen.
Je nach Verwendungszweck kann zwischen zwei Haupttypen der Eloxierung gewählt werden: dekorativ (dünn) oder hart.
Jeder Typ hat spezifische Eigenschaften und Einsatzbereiche. Sehen wir sie uns im Detail an.
Dekorative Eloxierung: Ästhetik und Schutz
Die dekorative Eloxierung ist das am häufigsten verwendete Verfahren, wenn eine optisch ansprechende und gleichzeitig geschützte Aluminiumoberfläche gewünscht ist. Diese Art der Eloxierung erzeugt eine dünne Oxidschicht (ca. 5–20 µm), die ausreichend Korrosionsschutz bietet.
Sie wird hauptsächlich im Architektur- und Designbereich eingesetzt, wo neben dem Schutz auch das optische Erscheinungsbild eine wichtige Rolle spielt. Zudem ermöglicht sie die Farbgebung der Oberfläche in zahlreichen Varianten – von Schwarz über Bronze bis hin zu Blau oder Rot – und bietet somit vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
Harteloxierung: maximale Widerstandsfähigkeit
Die Harteloxierung ist für Anwendungen mit hoher mechanischer oder chemischer Beanspruchung gedacht, bei denen Widerstandsfähigkeit wichtiger ist als das Aussehen. Hierbei kann die Oxidschicht bis zu 100 µm dick werden, wodurch die Oberfläche äußerst hart, kompakt und abriebfest ist.
Diese Behandlung eignet sich ideal für fortschrittliche Industriebereiche wie Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Hydraulik oder Automatisierung, in denen Bauteile Reibung, Stößen, korrosiven Stoffen oder extremen Umgebungen standhalten müssen.
Hauptanwendungsbereiche von eloxiertem Aluminium
Eloxiertes Aluminium ist äußerst vielseitig und wird in vielen Bereichen eingesetzt:
- Architektur und Design: Fassaden, Fensterrahmen, Griffe, Beleuchtung
- Stadtmöblierung und Objektbau: Vordächer, Verkleidungen, Außenstrukturen
- Elektronikindustrie: Gehäuse, Kühlkörper, Bauteile
- Automobilindustrie: leichte, langlebige Innen- und Außenteile
- Luftfahrt: leichte und widerstandsfähige mechanische Komponenten
Häufig gestellte Fragen zu eloxiertem Aluminium
Welche Vorteile bietet eloxiertes Aluminium im Vergleich zu unbehandeltem Aluminium?
- Höhere Korrosionsbeständigkeit
- Hohe Oberflächenhärte
- Individuell gestaltbare Optik
- Hervorragende Langlebigkeit
- Leicht zu reinigen und zu pflegen
Was ist natur-eloxiertes Aluminium?
Dabei handelt es sich um eloxiertes Aluminium ohne zusätzliche Farbgebung, mit einer typischen matten Silber-Grau-Färbung. Es bietet eine gleichmäßige, moderne und professionelle Oberfläche.
Woran erkennt man eloxiertes Aluminium?
Es hat eine glatte, matte oder satinierte Oberfläche ohne sichtbare Kratzer oder Mängel und wirkt oft „professioneller“ als rohes Aluminium. Beim Anfassen fühlt es sich härter an und hinterlässt keine Rückstände.
Welche Farben kann eloxiertes Aluminium haben?
Dank der Möglichkeit zur Pigmentierung kann es von Natur-Silber über Schwarz, Bronze, Gold, Blau bis Rot reichen.
Wie widerstandsfähig ist eloxiertes Aluminium?
Sehr hoch. Die Harteloxierung kann Härtewerte von bis zu 500 HV erreichen, was es für intensive Anwendungen geeignet macht – mit hoher Beständigkeit gegenüber Salznebel, Chemikalien, Stößen und Abrieb.
Profall: Spezialist für eloxierte Aluminiumprofile
Profall ist ein italienisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von maßgeschneiderten Aluminiumprofilen, auch eloxiert, spezialisiert hat.
Dank herausragendem technischen Know-how und modernster Produktionsanlagen bietet Profall:
- Sehr enge Maßtoleranzen
- Vollständige Individualisierung von Profilen, Querschnitten und Oberflächen
- Dünne und harte Eloxalbehandlungen
- Technische Unterstützung in jeder Phase – von der Planung bis zum After-Sales
Mit 90 % der Produktion, die auf Sonderprofile ausgerichtet ist, zeichnet sich Profall durch technische Kompetenz, Produktionsflexibilität und die Fähigkeit aus, komplexe Projekte mit Präzision und Zuverlässigkeit umzusetzen.
Entdecken Sie alle eloxierten Profile von Profall.
Alle eloxierten Aluminiumprofile
Beratung oder individuelles Angebot anfordern
Benötigen Sie ein maßgeschneidertes eloxiertes Aluminiumprofil?
Das technische Team von Profall steht Ihnen für eine kostenlose Beratung zur Verfügung – auch bei komplexen Projekten.
Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot oder weitere Informationen!
Tags:
Aluminiumprofile18.11.2025 10:00:18