Betrachten wir die Details:
Der erste Unterschied zwischen Stahl und Aluminium liegt in ihrem Gewicht. Die Aluminiumprofile sind wesentlich leichter als die Stahl-Profile, daher sind besser für kleine, oft provisorische und auf Hängeböden platzierte Konstruktionen geeignet. Die Stahlprofile eignen sich dagegen besser für stabile und dauerhafte Aufbauten, wie zum Beispiel die Konstruktionen von Gebäuden aus Beton.
Stahl ist im Verhältnis zu Aluminium von Natur aus anfälliger für Korrosion, daher ist die Korrosionsbeständigkeit von Aluminiumprofilen größer. Werden jedoch die Stahl-Profile aus Edelstahl gefertigt, einem Werkstoff, der nicht rostet und sehr wetterbeständig ist, schwindet der Unterschied zwischen Stahl und Aluminium und die Profile weisen die gleiche Korrosionsfestigkeit auf.
Aluminium ist teurer als Stahl, daher kosten Aluminium Profile gewöhnlich mehr als die aus Stahl gefertigten. Auf jeden Fall hängen die Kosten eines Profils nicht nur vom Rohstoff ab, sondern von den Behandlungen und Bearbeitungen, die das Material durchgehen muss, ab, daher schwankt der Preis der Aluminium-Profile und der Stahl-Profile je nach den spezifischen Anwendungsbedürfnissen.
Ein weiterer Unterschied zwischen Stahl und Aluminium ist die Fertigungsfreundlichkeit. Die Aluminiumprofile sind leichter zu fertigen, da Aluminium ein wesentlich geschmeidigeres Material als Stahl ist. Infolgedessen sind die Produktionskosten gewöhnlich niedriger.
Die Aluminium-Strangpressteile werden dank Verbindungen miteinander verbunden, während die Stahl-Profile gewöhnlich miteinander verschweißt werden. Aluminiumprofile sind daher leichter zu installieren oder abzubauen, aus diesem Grund werden sie häufig für provisorische Konstruktionen verwendet.
Aluminium hat eine viel höhere thermische und elektrische Leitfähigkeit als Stahl, was es ideal für den Einsatz in Bereichen wie Elektronik oder Heizkörper macht.
Dazu gehören die Analyse der Duktilität, Formbarkeit, Ermüdungsfestigkeit und Zähigkeit der beiden Materialien. Während Stahl im Allgemeinen stärker und weniger duktil ist, ist Aluminium formbar und ermöglicht eine größere Designflexibilität. Die Ermüdungsbeständigkeit und Zähigkeit von Werkstoffen kann für bestimmte Anwendungen, z. B. in der Luft- und Raumfahrtindustrie oder der Automobilindustrie, bei denen Materialien zyklischen Belastungen ausgesetzt sind, von entscheidender Bedeutung sein.
Sie können sich nicht zwischen Stahl und Aluminium entscheiden?
Kontaktieren Sie unser Expertenteam: Wir helfen Ihnen, jeden Zweifel zu beseitigen.
Außer den Unterschieden zwischen Stahl und Aluminium, gibt es auch große Unterschiede zwischen den verschiedenen Aluminiumprofilen. Besser Standardprofile? Oder kundenspezifisch? Das kommt darauf an. In Profall untersuchen wir sorgfältig Ihre Bedürfnisse, um Ihnen Aluminiumprofile zu gewährleisten, die voll und ganz Ihren Anwendungserfordernissen entsprechen.
Wir verwenden Aluminiumlegierungen 1050, 1070, 3003, 3103, 3004, 6060, 6063, 6005: Wie Sie sehen, ist die Auswahl in der Lage, sämtliche technischen Bedürfnisse der Bezugsbranchen abzudecken.
In unserem Katalog, können Sie wählen unter:
Standard-Aluminiumprofilen. Handelt sich um Profile von einfachen Formen, das heißt, den im größten Teil der Fertigungsbereiche verwendeten Formen: Rund- oder Viereckstangen, Aluminium-Flachprofile, Rund-, Viereck- oder Rechteckrohre, einfache U- oder doppelte E-Schienen, H- Z- und C-Profile.
Sonder-Profilen. Sämtliche mit einer spezifischen Zeichnung und technisch komplexen Merkmalen gefertigten Aluminiumprofilen, die den unterschiedlichsten Bereichen gewidmet sind. Es handelt sich beispielsweise um Scheibenprofile, Kfz-Einfassungen, Fugenabdeckungen, Rahmen, Griffleisten, Handläufe usw.
Beide Profilarten können je nach Ihren spezifischen Bedürfnissen persönlich gestaltet werden: Zum Beispiel können wir Profile mit neuen und noch nie da gewesenen Formen, hauchdünne Profile oder mit Toleranzen, die der größte Teil der Zulieferer nicht anbieten können, fertigen. Das Aushängeschild unseres Unternehmens ist nämlich die Fertigung von Aluminiumprofilen nach Maß auch mit sehr geringen Maßtoleranzen und hoher technischer Schwierigkeit, die Sie schwerlich anderswo finden werden.
Das Erkennen von Aluminium und Stahl ist in vielen industriellen und handwerklichen Anwendungen entscheidend, da diese beiden Metalle unterschiedliche Eigenschaften aufweisen:
Die persönliche Gestaltung und die hohe technische Schwierigkeit sind nicht die einzigen Pluspunkte unseres Unternehmens. Die Qualität des Services ist ein weiteres Unterscheidungsmerkmal der Marke Profall.
Indem Sie unsere Profile wählen, erhalten Sie:
Die Erfahrung unserer Ingenieure und Fachtechniker, sich der Eigenschaften des Aluminiums, seiner Vorteile und der Unterschiede zum Stahl voll bewusst, erlaubt es uns, einen hohen Grad der persönlichen Gestaltung und ein sehr fortgeschrittenes Detailniveau anzubieten. Welche auch immer Ihre Anfrage sein mag - Profile mit Sonderformen, -Merkmalen, -Toleranzen - sie wird von unseren Planern in Angriff genommen.
Unter den von uns vorgenommenen Bearbeitungen finden Sie:
Benötigen Sie Aluminiumprofile von hoher Qualität?