Dieser Profiltyp kommt beispielsweise in der Elektronik zum Einsatz, in industriellen Automatisierungsanlagen, Labortischen, Schutzverkleidungen, Griffschienen, usw. Alles Bereiche, in denen hohe Präzision gefragt ist.
Tatsächlich gibt es eine große Vielfalt an Strukturprofilen aus Aluminium, denn jedes lässt sich hinsichtlich des Nutzungszwecks unendlich personalisieren - eine Auflistung aller Typen ist schier unmöglich.
Zu den häufigsten Strukturprofilen aus Aluminium zählen:
Hier die wichtigsten Eigenschaften:
Diese Strukturprofile aus Aluminium werden in verschiedenen Branchen wie Automobilbau, Elektronik, Elektromechanik, Bauwesen, Einrichtung usw. verwendet, auch in kleinsten Größen. Die Größentoleranzen dieser Strangpressteile betragen in der Regel -/+ 0,15 mm, können aber nach Bedarf auch deutlich kleiner sein.
Insbesondere hat sich Profall auf die Herstellung von Strukturprofilen aus Aluminium und weiteren Strangpressteilen mit kleinsten Größentoleranzen spezialisiert, weit unter den herkömmlichen Standardmaßen.
Ermöglicht wird dies durch die Erfahrung, die unser Unternehmen im Laufe der Jahre gesammelt hat, und durch laufende Investitionen in Forschung und Entwicklung. Wir arbeiten stetig an der Entwicklung fortschrittlicher technologischer Lösungen, so kooperieren wir beispielsweise auch mit dem CERN in Genf für die Produktion von Komponenten des Teilchenbeschleunigers.
Aber nicht nur die Größen und Dimensionen sind personalisierbar: Durch die neue Partnerschaft mit RCRAMERA garantiert Profall seinen Personalisierungsservice nun auch für die Oberflächenbearbeitung von Aluminium, um Unreinheiten zu entfernen und allen Farbwünschen gerecht zu werden. Hinsichtlich Packaging und Verpackung besteht die Möglichkeit zur Anbringung von Logos, Barcodes usw.
Kontaktieren Sie uns für weitere Auskünfte über Strukturprofile aus Aluminium.