blog

Stranggepresstem Aluminium: Was es ist, Vorteile und industrielle Anwendungen

Geschrieben von Roberto De Lorenzi | 29.08.2025 11:54:26
Stranggepresstem Aluminium gehört zu den vielseitigsten und gefragtesten Werkstoffen im industriellen Bereich. Doch welche konkreten Vorteile bietet es für Unternehmen und Konstrukteure? Und in welchen Branchen findet dieser Werkstoff Anwendung? In diesem Artikel führt Sie Profall – Spezialist für die Herstellung maßgeschneiderter Aluminiumprofile – in die Welt des stranggepressten Aluminiums ein.
 

 

Inhaltsverzeichnis:



Was ist stranggepresstem Aluminium?

Stranggepresstem Aluminium ist ein Halbzeug, das durch ein industrielles Verfahren gewonnen wird, bei dem Aluminium zu kontinuierlichen Profilen mit präziser und individuell anpassbarer Form geformt wird. Der Begriff „stranggepresst“ bezieht sich auf die Technik, bei der das Material durch eine Matrize gepresst wird und deren Form annimmt.

Das Ergebnis? Aluminiumprofile, die widerstandsfähig, leicht und für komplexe Anwendungen im mechanischen, strukturellen oder ästhetischen Bereich geeignet sind.

Wie funktioniert der Aluminium-Extrusionsprozess?

Der Extrusionsprozess beginnt mit dem Erhitzen eines Aluminiumblocks (Billetts) auf etwa 450–500 °C. Sobald das Material plastisch ist, wird es durch eine Form (die sogenannte „Matrize“) mit dem gewünschten Querschnitt gepresst.

Dabei entstehen kontinuierliche Profile, die nach dem Abkühlen gerichtet, auf Maß geschnitten, wärmebehandelt und – falls erforderlich – mechanisch bearbeitet oder oberflächenveredelt werden.

Mit dieser Technologie lassen sich auch komplexe Formen mit geringen Maßtoleranzen herstellen – einer der Hauptvorteile des Angebots von Profall.

Profile aus stranggepresstem Aluminium: Vorteile und industrielle Anwendungen

Profile aus stranggepresstem Aluminium bieten zahlreiche funktionale Vorteile, darunter:

  • Leichtgewicht – Aluminium hat eine deutlich geringere Dichte als andere Metalle, was Handhabung und Montage erleichtert;
  • Mechanische Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit – ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen oder bei Witterungseinflüssen;
  • Gestaltungsfreiheit – ermöglicht die Herstellung komplexer, maßgeschneiderter Querschnitte;
  • Ausgezeichnete Wärme- und elektrische Leitfähigkeit;
  • Nachhaltigkeit – Aluminium ist zu 100 % recycelbar, ohne Leistungsverlust.

Dank seiner Vielseitigkeit wird stranggepresstem Aluminium in zahlreichen Industriezweigen eingesetzt. Die Möglichkeit, maßgeschneiderte Profile mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften herzustellen, macht es zu einer idealen Lösung für funktionale, strukturelle oder ästhetische Bauteile.

Typische Anwendungen sind:

  • Fenster- und Industrieprofile;
  • Tragkonstruktionen für Anlagen;
  • Rahmen für Maschinen und Automatisierungssysteme;
  • Komponenten für den Transport (Automobil, Bahn, Luftfahrt);
  • Gehäuse für Elektronik und Kühlkörper.

Stranggepresstem Aluminium und Druckguss-Aluminium: die wichtigsten Unterschiede

Häufig wird stranggepresstem Aluminium mit Druckguss-Aluminium verwechselt, obwohl es sich um Werkstoffe mit sehr unterschiedlichen technischen Eigenschaften und Anwendungsbereichen handelt. Diese Unterscheidung ist entscheidend, um die richtige Lösung für Ihr Industrieprojekt zu wählen.

Vergleich der beiden Herstellungsverfahren und ihrer Vorteile:

Eigenschaft

Stranggepresstem Aluminium

Druckguss-Aluminium

Herstellungsprozess

Warme Extrusion durch eine Matrize

Einspritzen in eine Form

Geometrien

Kontinuierliche, maßgeschneiderte Profile

Fertigteile mit fester Form

Mechanische Festigkeit

Hoch (insbesondere bei 6000er Legierungen)

Geringer, spröder

Anwendungen

Strukturell, mechanisch, architektonisch

Gehäuse, ästhetische Bauteile

Bearbeitbarkeit & Anpassung

Sehr hoch

Begrenzt

 

Warum stranggepresstem Aluminium für Ihre industriellen Lösungen wählen

In der Industrie weiß man: Die Qualität des Werkstoffs macht den Unterschied. Stranggepresstem Aluminium ist eine strategische Wahl, weil es:

  • Langlebigkeit und Zuverlässigkeit auch in anspruchsvollen Umgebungen gewährleistet;
  • Ein hervorragendes Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht bietet und so die Strukturbelastung reduziert;
  • An spezifische Projektanforderungen angepasst werden kann;
  • Die Herstellung von maßgeschneiderten Serien auch in kurzer Zeit ermöglicht;
  • Einen Beitrag zu den Umweltzielen der Nachhaltigkeit leistet.

Warum Profall als Partner für die Aluminiumextrusion wählen

Profall ist auf die Herstellung von Standard-, Sonder- und maßgeschneiderten Aluminiumprofilen – auch sehr komplexen – für Unternehmen weltweit spezialisiert.

Wir sind der ideale Partner für alle, die suchen:

  • Höchste Maßgenauigkeit, auch bei engen Toleranzen;
  • Vollständige Anpassung der Geometrie und technischen Eigenschaften;
  • Hochwertige, zertifizierte und sorgfältig ausgewählte Materialien;
  • Flexible Produktion – von Kleinserien (ab 300 kg) bis zur Großserienfertigung;
  • Fachkundige technische Unterstützung in jeder Projektphase.

Unser Ansatz kombiniert fortschrittliches technisches Know-how, Problemlösungskompetenz und eine leistungsfähige Produktion, um ein Maß an Individualisierung zu bieten, das nur wenige erreichen.

Fordern Sie eine technische Beratung oder ein individuelles Angebot an

Benötigen Sie ein Profil aus stranggepresstem Aluminium für Ihr Industrieprojekt? Mit Profall haben Sie einen zuverlässigen, schnellen und spezialisierten technischen Partner an Ihrer Seite.

 

Kontaktieren Sie uns für eine Beratung oder ein maßgeschneidertes Angebot.